Waffensachkunde-App logo
Waffensachkunde-App

Ladesystem

Ladesysteme
/
header image

Zusammenfassung

Eine technisch einfache Möglichkeit bieten Einzellader, bei denen das Nachladen einzeln und per Hand erfolgt. Diese werden häufig in verwendet, gehen jedoch mit einer geringen Feuergeschwindigkeit einher. Mehrlader haben ein Magazin, aus dem die von Hand () oder automatisch (Selbstlader) neu wird. Diese Systeme findet man bei und starrläufigen mit hoher Feuergeschwindigkeit.

Grundlagen

Unterteilung

Nachladen
  • Einzeln
  • Von Hand
  • Von Hand ()
  • Automatisch (Rückstoß, Gasdruck)
Verwendung
Feuergeschwindigkeit
  • Gering
  • Hoch

Automatische Waffen

  • Automatische Schusswaffen laden nach Schussabgabe automatisch nach, sodass mit nur einmaligem Betätigen des Abzugs mehrere Schüsse (Vollautomat) oder einen weiteren Schuss (Halbautomat) abgegeben werden.

Halbautomatische Waffen

  • Halbautomatische Schusswaffen laden nach der Schussabgabe selbständig nach und lösen durch ein erneutes Abziehen einen neuen Schuss aus.
  • Halbautomaten sind , aber keine verbotenen .
  • Verwendung in , und
  • Bei der Jagdausübung dürfen halbautomatische Waffen mit maximal 3 Patronen werden.
  • Beim sportlichen Schießen dürfen in das Magazin von halbautomatischen maximal 10 Patronen passen.

Magazine

Allgemeines

  • Magazine sind Behälter zur Aufnahme von Patronen an .
  • Die meisten Magazine können herausgenommen werden. Einige sind auch fest verbaut.
  • Funktionen:
    • Patronenzufuhr
    • Schutz der anderen Patronen beim Schuss
  • Eine ist unterladen, wenn sich zwar im Magazin, jedoch nicht im befindet

Herausnehmbare Magazine

Allgemeines

Magazinarten

Trommelmagazine
Zick-Zack-Magazine
Reihenmagazine

Röhrenmagazine

  • Fest in der verbaut (im oder unter dem
  • Verwendung: Selbstlader, Vorderschaftrepetierer

Trommel

  • Die Trommel des Revolvers nimmt die Patronen auf (→ Magazin) ist jedoch gleichzeitig auch das (→ .
  • Drehung der Trommel durch Ziehen des Abzugs

Patronenauszieher

Patronenauszieher

  • Patronenauszieher ziehen die Patronen bei zurück um sie mit der Hand herauszunehmen.

Patronenauswerfer (Ejektor)

  • Bei Patronenauswerfern oder auch Ejektoren werden die Patronen selbstständig aus dem „geworfen“.
  • Der Mechanismus erfolgt durch eine Feder.
  • Vorteil: Schnelle Schussfolgen
  • Nachteile: Geräusch- und Störanfälligkeit

Nächster Artikel