Schaft

Gewehrschaft, Langwaffenschaft
header image

Ein Jägersprichwort sagt: „Der zielt, der trifft.“ Der ist essenziell wichtig für die einfache Handhabung einer und überträgt den Rückstoß des Schusses auf den Schützen. Außerdem ist er eine technische Notwendigkeit, da in ihm Verschluss- und verbaut sind. Er lässt sich grob unterteilen in Vorder- und . Der befindet sich hinter dem . An ihm lassen sich verschiedene Schaftmaße bestimmen, die entscheidend für einen flüssigen Anschlag sind.

  • Waffenhandhabung
  • Technische Notwendigkeit (Einbau des Schlosses,
  • Wärmeschutz vor dem (Vorderschaft)
  • Übertragung des Rückstoßes

MerkeDer zielt, der trifft.

VollschaftHalbschaft
Definition der bis zur Laufmündung reicht der nicht bis zur Laufmündung reicht
Abbildung
Besonderheit mit werden als Stutzen bezeichnet.
  • Unterscheidung Zwischen mit und ohne Werkzeug abnehmbaren Vorderläufen
  • Mit Werkzeug: Vorwiegend Repetierbüchsen
  • Ohne Werkzeug: Häufig mit Patentschnäpper oder Knopfdrucksystem

  • Der wird auch als Kolben bezeichnet.
  • Beim Zielen wird der Kolben an die Schulter gelegt.
  • Funktionen
    • Stabilisierung der
    • Abfangen des Rückstoßes mit der Schulter

Kolbenformen

PistolengriffBesonderheitBild
Englischer nein
  • Gerader Schaftrücken
  • Kein Pistolengriff
Deutscher ja
  • Gebogener Schaftrücken
Monte-Carlo-Schaftja
  • Eindellung im hinteren Schaftrücken
Lochgriffja
  • Daumenloch
  • Die ist eine seitliche Ausbuchtung des Kolbens, auf der die Wange beim Zielen abgelegt wird.
Bild
Ohne
Deutsche
Monte-Carlo-Backe
Bayerische

Die Schaftkappe schließt den Kolben nach hinten ab und hat folgende Funktionen:

  1. Minderung des Rückstoßes
  2. Verbesserung des Anschlags
  3. Verlängerung des Schafts
BeschreibungAbbildung
Schaftlänge
  • Abstand von vorderem bis zum Ende der Schaftkappe
Senkung
Pitch
  • Winkel zwischen Schaftkappe und
  • Sichtbar als Abweichung der Laufmündung
Schränkung
  • Seitliche Abweichung des Schaftes von der Längsachse (Verlängerung der
HolzKunststoff
Vorteile
  • Aussehen
  • Weniger Gewicht
  • Weniger Pflegeaufwand
  • Kaum anfällig für Witterung
Nachteile
  • Schwerer
  • Hoher Pflegeaufwand
  • Anfällig für Witterung
  • Aussehen
Beispiel



Nächster Artikel

Zubehör für Jagdwaffen
Zubehör für Jagdwaffen