Waffensachkunde-App logo
Waffensachkunde-App

Schloss

Schlosssysteme, Waffenschloss
header image

Zusammenfassung

Zum Schloss einer gehören alle Bestandteile, die das Auslösen des Schusses ermöglichen. Je nach Art der Schlossspannung wird zwischen Selbstspannern und Handspannern unterschieden. Schlosssysteme unterscheiden sich grundlegend zwischen Gewehren mit starren und abkippbaren . Bei mit starren bilden Schloss und eine enge Einheit. Bei wird zwischen Seitenschloss, Kastenschloss und Blitzschloss unterschieden.

Grundlagen

Allgemeines

  • Zum Schloss oder Schlosssystem gehören alle Waffenbestandteile, die das Auslösen des Schusses ermöglichen.
  • Unterscheidung nach Art der Schlossspannung
    • Außen liegender Hahn (z.B. bei Hahnflinten)
    • Innen liegender Hahn: Meist erfolgt das Spannen beim Abkippen der oder beim Repetieren
      • Selbstspanner: Schlossspannung erfolgt durch das Abkippen der
    • : Spannung der Schlösser erfolgt durch das nach vorne Drücken des Spannschiebers
  • Einteilung nach Art der
  • Jedem einzelnen ist immer ein Schloss zugeordnet.

Kammersysteme

  • Synonym: Zylindersystem
  • Zylindersysteme werden je nach Bauweise in zwei Kategorien unterteilt:
    1. Drehkammersystem über Drehbewegung (z.B. Mauser System 98)
    2. Geradezugsystem über Längsbewegung (z.B. Blaser R8)
  • Repetieren: Vorgang des Ladens → Repetierer
  • Verwendung: Einläufige

MerkeAufgrund der engen Einheit aus und Schloss sprechen wir von Zylindersystemen oder Kammersystemen.

Aufbau

  • Der grundlegende Aufbau von Schlossen ist bei allen sehr ähnlich.
  • Das Ziel ist es, den und den Schlagbolzen mechanisch sicher miteinander zu verbinden.

Gespanntes Schloss

Abgeschlagenes Schloss

​​​​​​

Kipplaufwaffen

Hahnschloss

  • Das Hahnschloss hat einen von außen sichtbaren Hahn.
  • Die Spannung des Schlosses erfolgt durch das Zurückziehen der Hähne.
  • Heutzutage wird das Hahnschloss kaum noch verbaut.

Seitenschloss

  • Beim Seitenschloss ist die Schlosskonstruktion auf seitlichen Platten befestigt. Dadurch ist das Schloss sehr leicht herauszunehmen.
    • Vereinfacht die Pflege von Gewehren
  • Verwendung: Hochwertige , Hahnflinten

Kastenschloss

  • Synonym: System Anson & Deeley
  • Die vollständige Konstruktion liegt im Verschlusskasten, wodurch eine kurze Bauart möglich ist.
  • Verwendung: , Doppelbüchsen,

Blitzschloss

MerkspruchB – K – S: Blitzschloss – Kastenschloss – Seitenschloss

Handspanner

  • Ein- und Zweischlosshandspannsysteme
  • Besonderheit: Funktionsweise wie ein Selbstspanner bei vorgeschobenem Spannschieber
    • Bei vorgeschobenem Spannschieber wird das Schloss durch Abkippen der neu gespannt. So werden schnelle Folgeschüsse ermöglicht.

Drehkammersysteme

Allgemeines

Drehkammerverschluss (Mauser System 98)

  • Synonyme: Kammerverschluss, Zylinderverschluss
  • Das Nachladen erfolgt beim Repetieren.
  • Hierzu wird der Kammergriff betätigt, wodurch die Verriegelungswarzen der Kammer im Hülsenkopf freigegeben werden.
    • Der Hülsenkopf ist der Teil des , in dem der eingeschraubt ist.
  • In der Führung der Hülsenbrücke kann die Kammer zurückgezogen und eine Patrone ins repetiert werden.

Kammerschloss (Mauser System 98)

  • Synonym: Zylinderschloss
  • Das Spannen des Schlosses erfolgt beim Öffnen der Kammer.
  • Je nach Position des Sicherungsflügels wird die Schlagbolzenmutter blockiert.

​​​​​​

MerkeBeim Mauser System 98 findet das Spannen beim Öffnen der Kammer statt.

Funktionsweise

Für alle, die verstehen möchten, wie ein Drehkammersystem funktioniert, gibt es ein sehr gutes YouTube-Video.

Geradezugsysteme

Geradezugverschluss

  • Längsbeweglicher
  • Ladevorgang beim Öffnen und Schließen

Funktionsweise

Geradezugschloss

  • Spannvorgang durch Vorschieben des Spannschiebers
  • Entspannen durch Drücken und Zurücknehmen des Spannschiebers

Selbstladesysteme

Allgemeines

  • Automatischer Ladevorgang
    • Auswerfen der leeren Patronenhülse
    • Nachladen mit neuer Patrone
  • Wiederholtes Abziehen ermöglicht mehrere Schüsse (→
  • Bauweisen
    1. Rückstoßlader
    2. Gasdrucklader
  • Insgesamt maximal drei Patronen in Selbstladern erlaubt

MerkeJagdwaffen mit Selbstladeverschlüssen dürfen mit maximal zwei Patronen sein.

Rückstoßlader-System

  • Energie für den Ladevorgang wird aus dem Rückstoß bezogen
  • Längs beweglicher
  • Rückstoßfeder

Gasdrucklader-System

  • Energie für den Ladevorgang wird aus dem Gasdruck im bezogen
  • fest montiert

Nächster Artikel