Waffensachkunde-App logo
Waffensachkunde-App

Beschussgesetz

Staatlicher Beschuss, Amtlicher Beschuss

Zusammenfassung

müssen vor ihrer Verwendung amtlich beschossen werden. Die Vorgaben hierzu werden im geregelt und werden durch die staatlichen Beschussämter der Länder umgesetzt. Neben gilt die Beschusspflicht auch für Einsteck- und Austauschläufe sowie für . Geprüft wird die Einhaltung von Maßen, die Sicherheit, Haltbarkeit und die ordnungsgemäße Kennzeichnung der .

Grundlagen

Allgemeines

MerkeDas regelt Prüfung und Zulassung von und für die Sicherheit der Verwender.

Ausnahmen von der Beschusspflicht

  • Ausgewählte, weniger gefährliche und Gegenstände sind von der Beschusspflicht ausgenommen.
  • Für diese erfolgt eine Prüfung der Bauart und eine Bauartzulassung durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB).
  • Kein , sondern Zulassungszeichen
  • Verwendung des Zulassungszeichen für:

Beschussdurchführung

  • Schießen mit zwei Beschusspatronen pro
  • Beschusspatronen verursachen einen etwa 30 % höheren Gasdruck, als der gesetzlich vorgeschriebene Gasdruck.

Prüfungsbestandteile durch Beschussämter (§ 5 BeschussG)

  1. Maßhaltigkeit: Einhalten von Maßen bei , und
  2. Funktionssicherheit: Patronenpassgenauigkeit, , Lademechanismus
  3. Haltbarkeit: Prüfung mit drei Beschusspatronen
    1. Materialfestigkeit
  4. Vorgeschriebene Kennzeichnung

Vorgeschriebene Kennzeichnung (§ 24 WaffG)

Diese Kennzeichnung geht über das hinaus und wird durch den Hersteller auf einem führenden wesentlichen Teil aufgebracht.

  1. Name/Firma/Marke des Waffenherstellers
  2. Herstellungsland (zweistelliges Kürzel)
  3. Munitionsbezeichnung / Kaliberbezeichnung
  4. Einfuhrland und -jahr (bei Importwaffen)
  5. Fortlaufende Nummer (Seriennummer) → Eintragung in

Beschusszeichen

Allgemeines

  • geben die Art des Beschusses an (z.B. .
  • Die Art des Beschusses erlaubt diese Art der Verwendung.
  • Sie bestehen aus
    • dem Kürzel (bzw. Bundesadler bis 2014) und dem Kennbuchstaben für die Art des Beschusses
    • dem Ortzeichen des Beschussamtes
    • dem Jahreszeichen
  • Prüfzeichen: Sammelbegriff für , Ortszeichen und andere Zeichen
  • Das Überstempeln eines Beschusszeichens mit einem „X“ bedeutet, dass die nicht mehr beschusstauglich ist.

Kennzeichnung

  • auf allen (bzw. an jedem „höchst beanspruchten Teil“) nach bestandener Prüfung.
  • Ortszeichen und Jahreszeichen auf einem höchst beanspruchten Teil.

Übersicht

Kategorie

Bundesadler

(bis 2014)

.

(seit 2015)

Normalbeschuss

Instandsetzungsbeschuss

Freiwilliger Beschuss

Verstärkter Beschuss

Schwarzpulverbeschuss ()

poudre noir ()

Stahlschrotbeschuss

Böllerbeschuss

    C.I.P.

    Weitere Beschusszeichen

    Ausnahmen von der Beschusspflicht

    • Schwächere sind von der Beschusspflicht ausgenommen
      • Benötigen besondere Prüf- u Zulassungszeichen
    BeschreibungBedeutungZeichen
    „F im Fünfeck“, deren eine Bewegungsenergie von nicht mehr als 7,5 J erteilt wird

    BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung)Zulassungszeichen für pyrotechnische

    für mit seitlich angebrachtem Ortszeichen (Beispiel: München)

    Zulassungszeichen der PTB

    • PTB: Physikalisch-Technische Bundesanstalt
    BeschreibungBedeutungZeichen
    „PTB im Kreis“

    „PTB im Viereck“, Schussapparate und sowie nicht tragbare Geräte

    Bauartprüfung
    • E: Elektroimpulsgerät
    • R: Reizstoffe

    BKAReizstoff-Sprühdosen (Pfefferspray) mit Anwendungsbereich bei Menschen

    Bundeswehr und Polizei

    • von Bundeswehr und Polizei werden durch eigene Ämter beschossen.
    BeschreibungBedeutungZeichen
    Bundeswehr
    • Bei , die vom Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung beschossen wurden

    Polizei

    Ortszeichen

    Die Ortszeichen zeigen, wo die beschossen wurde.

    BeschussamtZeichen
    Ulm

    Hannover

    (bis 2014)

    Kiel

    München

    Mellrichstadt

    Andere Staaten

    LandZeichenLandZeichen
    Belgien

    Österreich

    Chile

    Russland

    Finnland

    Slowakische Republik

    Frankreich

    Spanien

    Großbritannien

    Tschechische Republik

    Großbritannien

    Ungarn

    Italien

    Vereinigte Arabische Emirate

    Ortszeichen

    Die Ortszeichen zeigen, wo die beschossen wurde.

    BeschussamtZeichen
    Ulm

    Hannover

    (bis 2014)

    Kiel

    München

    Mellrichstadt

    Ausnahmen von der Beschusspflicht

    • Schwächere sind von der Beschusspflicht ausgenommen
      • Benötigen besondere Prüf- u Zulassungszeichen

    Prüfzeichen und Zulassungszeichen

    BeschreibungBedeutungZeichen
    „F im Fünfeck“, deren eine Bewegungsenergie von nicht mehr als 7,5 J erteilt wird

    Zulassungszeichen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB)
    „PTB im Kreis“Schreckschuss-, Reizstoff- und

    „PTB im Viereck“, Schussapparate und sowie nicht tragbare Geräte

    „BKA / 1r2“Reizstoff-Sprühdosen (Pfefferspray) mit Anwendungsbereich bei Menschen

    Nächster Artikel