Waffensachkunde-App logo
Waffensachkunde-App

Verschluss

Verriegelung, Verschlusssystem
/

Zusammenfassung

Verschlüsse dienen der gasdichten Verriegelung der Patrone im . Bei Kipplaufwaffen sind Verschluss und voneinander getrennt. Das lässt sich durch Abkippen der öffnen. Je nach Verschluss wird eine größere Stabilität gewährleistet oder besonders kurze und flache Bauweisen werden ermöglicht. Bei mit starren bilden Verschluss und eine enge Einheit. Häufig verwendet werden wie das des Mauser Modell 98 oder . Das wird bei diesen durch geöffnet.

Grundlagen

Aufgaben

  • Verschluss/Verriegelung des
    • Gasdichtes Abschließen der Patrone im nach hinten
  • Teilweise Verknüpfung mit Schlosssystemen
  • Teilweise Verbindung mit dem

MerkeDer Verschluss schließt das hinter der Patrone gasdicht ab.

MerkeDer Verschluss ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil.

Unterteilung von Verschlüssen

Starre Läufe

Grundlagen

Allgemeines

  • Bei starren bilden Verschluss und eine enge Einheit
    • Schlagbolzen und Schlagfeder sind im Verschluss untergebracht
  • Bewegung von Schlossbestandteilen führt zum Verschluss des

Einteilung der Verschlüsse

Zylinder- oder Kammerverschluss

Blockverschlüsse

Allgemeines

  • Blockverschlüsse haben typischerweise einen massiven Verschlussblock.
  • Vorteile
    • Sehr stabil
    • Hohe Gasdruckeignung
    • Kurze Bauweise
  • Verwendung
    • Einläufige
    • Selten Bockbüchsen
    • Heerenbüchse: Beispiel einer mit Fallblockverschluss

Funktionsweise

  • Verschluss und Öffnen durch Betätigung des Verschlusshebels

Selbstladeverschlüsse

Kipplaufwaffen

Allgemeines

MerkeMehrläufige sind (fast) immer Kipplaufwaffen.

Aufbau

  • Laufbündel und werden durch den Verschluss miteinander verbunden.
  • Im Verschlusskasten bzw. der Basküle von Kipplaufwaffen sind das und der Verschluss untergebracht.
  • Der Verschlusshebel ermöglicht das Öffnen und Schließen des Verschlusses.

Funktionsweise

  • Entriegelung des Verschluss durch Betätigung des Verschlusshebels
  • Öffnung des durch Abkippen der
    • Die wird „gebrochen“.
  • Laden und Entladen bei abgekippten

Laufhakenverschluss

  • Synonym: Keilverschluss
  • Bestandteile: Laufhaken und Verschlusskeil
  • Besonderheit: Einfacher oder doppelter Laufhaken
  • Vorteil: Günstiger Verschluss
  • Nachteil: Weniger stabil
  • Verwendung: Vielfältig

Greenerverschluss

  • Bestandteile: Laufschienenverlängerung (Greenernase) mit Querbohrung und Querriegel (Greenerriegel)
  • Besonderheit: Zusätzlicher Laufhakenverschluss
  • Verwendung: Doppelbüchsen/Doppelflinten, Drillinge

Doppelgreenerverschluss

  • Synonym: Kersten-Verschluss, Straßburger-Verschluss
  • Bestandteile: Siehe Greenerverschluss
  • Besonderheit: Zwei Greenernasen
  • Verwendung: Bocksysteme ,

Purdey-Verschluss

  • Bestandteile: Purdeynasen werden mit Riegeln verschlossen
  • Besonderheiten:
    • Einfache und doppelte Konstruktion
    • Zusätzlicher Laufhakenverschluss
  • Verwendung:
    • Einfacher Purdey-Verschluss: Doppelflinten/-büchsen
    • Doppel-Purdey-Verschluss: Bockgewehre

Flankenverschluss

  • Bestandteile: Flankenstücke seitlich des Laufs und des Verschlusses mit Keilriegeln
    • Kein zusätzlicher Laufhakenverschluss
  • Vorteil: Flache Bauart
  • Verwendung: Bockgewehre

Kippblock-Verschluss

  • Bestandteile: Verschlussblock verriegelt mit Blocknut des Laufs
  • Vorteil: Sehr stabil
  • Nachteil: Teurer Verschluss
  • Verwendung: Kipplaufbüchsen, , Drillinge, Bockbüchsen

Nächster Artikel