Waffensachkunde-App logo
Waffensachkunde-App
header image

Zusammenfassung

Schusstafeln listen die Eigenschaften von auf, welche für die Verwendung notwendig sind. Hierzu gehören neben dem und dem Geschossgewicht auch ballistische Daten wie und .

Eine wichtige Angabe ist die . Diese ist der Punkt, an dem die des Geschosses zum zweiten Mal die schneidet, wenn auf 100 m ein Hochschuss von 4 cm besteht. Ergänzend können Schusstafeln auch Angaben zum Bleigehalt oder zur Stoppwirkung enthalten.

Grundlagen

  • Schusstafeln listen in Tabellen die Eigenschaften von auf, welche für das Schießen notwendig sind. Hierzu gehören unter anderem auch ballistische Daten.
  • Diese ballistischen Daten werden immer aus mit einer Länge von 60 cm erhoben.
  • Schusstafeln enthalten mindestens folgende Angaben:
  • Ergänzende Angaben:
    • Bleifrei (ja/nein)
    • Stoppwirkung
    • Sicherheit des Ausschusses
    • Schonung des Wildbrets

Günstigste Einschussentfernung (GEE)

  • Die ist der Punkt, an dem die des Geschosses zum zweiten Mal die schneidet, wenn auf 100 m ein Hochschuss von 4 cm besteht.
    • Vereinfachung: Die ist die Entfernung, bis zu der ohne Veränderung des Haltepunkts werden kann.
  • Beispiel: Wenn die einer Patrone bei 180 m liegt, wird sie auf dem Schießstand auf eine Scheibe in 100 m Entfernung mit einem Hochschuss von 4 cm eingeschossen. Jagdlich ist das Abweichen des Treffpunkts um 4 cm bei einem Kammerschuss nicht relevant. So kann Wild auf kurze und weitere Distanzen bejagt werden.
  • Vorteil: Mit dem Einschießen auf die kann die ballistische Leistungsfähigkeit der Patrone voll ausgenutzt werden.

Geschossgeschwindigkeit (V)

Geschossenergie (E)

  • Die ist die Bewegungsenergie des Geschosses (Einheit: Joule)
  • Abkürzung mit „E“
  • E0: Bewegungsenergie des Geschosses bei Verlassen der Laufmündung
  • E100: Bewegungsenergie des Geschosses 100 m nach Verlassen der Laufmündung
    • Grundlage für Mindestanforderung an zur Bejagung von Schalenwild
    • Siehe:
  • Auftreffenergie ist abhängig von Masse und Geschwindigkeit des Geschosses

Nächster Artikel